Also zuerst mal: Hübsche Wohnlage!
Dass für ein Alltagsfahrzeug irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem es sich wirtschaftlich einfach nicht mehr lohnt, es weiter zu erhalten, kann ich durchaus nachvollziehen. Zumindest, wenn man alle Arbeiten in Werkstätten ausführen lässt. Schraubt man selbst, dann halten einen höchstens ernsthafte Karosserieschäden, unverschämte Ersatzteilpreise oder fehlende Zeit auf.
Aber für 200 Euro an einen Kiesplatzhändler verschenken? Das war nach meinem Dafürhalten keine gute Idee. Hier im Forum gibt es ja doch denen einen oder anderen, der bei seinem M30 wegen Kipphebelbrüchen, Kopfdichtungsschäden oder auch einfach nur Elektronikproblemen verzweifelt nach Ersatzteilen sucht. Für einen voll funktionstüchtigen M30, an dem sogar noch ein ganzes Auto "dranhängt", so dass man ihn aus eigener Kraft überführen kann, hättest Du hier im Forum sicher mehr Geld erzielt.
Aktuell liegt doch allein der Schrottpreis schon irgendwo um die 300 Euro pro Tonne, 200 Euro für einen E32 waren nicht mal der Altmetallwert.
|