Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2007, 21:57   #6
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
Das ist mir klar, fahre ja als Alltagsauto nen praktischen Opel-Kombi!

Meinte damit, dass ich auch in den Opel (angeblich ist der Astra F ja sooo schlecht verarbeitet, rostanfällig und unzuverlässig; meiner hat noch nicht mal die kleinste Roststelle.. = Sache der Pflege!) sicher wesentlich mehr an Wartung und Pflege investiere als einige in ihren - wie du richtig schreibst - wesentlich wartungsintensiveren BMW (obwohl sie an dem ja so hängen??).

Dafür danken es mir sowohl der Opel als auch der BMW mit super Zuverlässigkeit und kaum Mängeln.

Und wie geschrieben, das hier ist ja ein 7er-Fan-Forum, Unterkategorie E32!! Da will ich logischerweise von neuen Autos und fast verschenkten E32 mit Reparaturstau nix hören..! Oder ich gebe eben entsprechend meinen "Senf" dazu! Solltest mich bzw. meine Aussagen also schon verstehen können..!

Viele Grüße
Markus
Mit unserem BMW sind wir in den 14 Jahren auch nur einmal liegengeblieben, und das wegen verschlissenen Lichtmaschinenkohlen, ein Teil für 6 Euro.

Zitat:
Rechte Seite durch einen Begrenzungestein aufgerissen. (Das ist drei Jahre her, und SEITDEM ERST wurde auch nichts mehr investiert, davor schon)
Natürlich hätte man den BMW noch weiterfahren KÖNNEN.
Aber eine Karosserie-Reparatur für 4000 - 5000 Euro an einem 17 Jahre alten Auto das vielleicht noch 1200 Euro wert ist, ist schlicht unwirtschaftlich, das mußt Du doch begreifen.
Oder würdest DU Dir für ein Paar Schuhe mit durchgelaufenen Sohlen noch neue Schnürsenkel kaufen??
Wirst Du denn Deinen E32 auch noch in 10 Jahren fahren?

Sicher hab ich an dem Auto gehangen -und hänge immernoch- aber ich kann meinem Vater schlecht sagen, was er mit seinen Autos zu machen hat, und ich verstehe es auch, wenn er nach 14 Jahren halt mal ein neueres Auto kaufen will, statt Unsummen auszugeben, um den E32 am Leben zu erhalten. Denn Du wirst sicher wissen, daß man heutzutage in einer BMW-Werkstatt ruckzuck ein paar Hundert Euro los ist, und an einem alten Auto mit aufwendiger Technik geht mit der Zeit eben immer auch mal was kaputt.

Andersrum verstehe ich auch voll und ganz die vielen Fans hier, die ihren 7er über alles lieben, und dafür eben auch unwirtschaftliche Reparaturen in Kauf nehmen, und viel Zeit und Mühe opfern, um ihren 7er zu erhalten.
Im Grunde bin ich selber genauso, nur in diesem Falle war es eben das Auto von meinem Vater, und da kann ich ihm schlecht reinreden. Übernehmen hätte ich das Auto auch nicht können, denn dann hätte ich einen Reparaturstau von mehren Tausend Euro auflösen müssen, und das kann es auch nicht sein.
Deshalb hab ich mir einen jüngeren Fünfer gekauft, und werde nun versuchen, den gut zu erhalten.

Gruß, Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten