Thema: Innenraum Subwooferumbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2007, 11:09   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi knuffel
Genau meine Redensart! Ich würde noch hinter dem LS ein Brett als Schutz einbauen, so wie auf der Skizze, oben und unten gehalten, so kann der Bass eine Endstufe kühlen!
Gruß Reinhard

http://www.7-forum.com/images/link.gif http://www.7-forum.com/images/link.gif http://www.7-forum.com/images/link.gif http://www.7-forum.com/images/link.gif Interner Link) Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1174477230

Jo...

Man würde sagen : Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen..
Membran pumpt Luft, Luft kühlt die Endstufe. Quasi eine lastabhängige
Luftkühlung..

Als Schutz für den Korb würde ich zwei schöne Chrombügel, oder ein Gitter nehmen.
Wenn die Endstufe -je nach Bauart- eine zu große Fläche bildet, könnte das
zu einer Reflektion führen, bei der das Luftpolster zwischen Endstufe und
Lautsprecher die Membran abdämpft.

Sicherlich wäre es zu überlegen, die Endstufe auf der Platte dann auf Gummidämpfer zu
setzen. Die Endstufen sind zwar im Car-Hifi-Bereich recht robust aufgebaut, aber
keine Vibrationen sind vielleicht besser...

Gruß
Knuffel

P.S.: Vielen Dank für die Zeichnung. Das beschreibt es besser.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten