Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2007, 20:07   #2
prinzhasenherz
Mitglied
 
Benutzerbild von prinzhasenherz
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: 750i(06.92)
Ausrufezeichen

Also ich möcht jetzt nichts beschwören, hab das mal bei einem 530D alleine gemacht. Also bei Getrieben mit Ohne Messtab muß am Getriebe eine Schraube sein, mit der man das Nivau prüfen kann(Müste Innensechskannt sein).
So, man nehme den Imbus und Drehe langsam!!! die Schraube raus, sobald Öl kommt hat man die richtige erwischt. Sie müßte etwas oberhalb der Ölwanne(Getriebe) sitzten. Als nächstes machst du das Auto an und drehst die schraube noch mal raus (langsam mit Gefühl), jetzt darf das Öl nur noch raus rinnen bzw. tropfen. Ist diese der Fall alles klar Auto aus, Behälter und Öl ablassen. Dann nimmst du die Ölwanne ab und schaust dir den Bodensatzt an, da müsste ein Magnet drin sein, wo ein bischen aber nicht zu viele Metalspäne dran sind. Sind da richtig viele Metalteile drin .Ansonsten neuer Getiebeölfilter, neue Wannendichtung und flinke Finger alles wieder dran. So jetzt würde ich das abgelassene Getriebeöl nachmessen, wieviel wirklich raus ist, kann auch mehr sein je nachdem wielange es (Getriebe)"ausblutet". Nun sind die 1 Liter Getriebeöl flaschen (haben nen Einfüllschlauch)hilfreich Öl einfüllen bis es ausläuft. Auto starten und nachfüllen bis es wei oben Beschrieben Rausrinnt oder tropft. Auto aus. Zum prüfen ob alles ok ist, Fußbremse Auto wieder an R jetzt muß er spürbar Druck aufbauen und aus den Federn kommt jetzt wieder N dann D und wieder Druck da? Nun fahr ne Rund such dir nen Berg OHNE Geschwindikeitsbegrenzung, bleib stehen, Beschleunige voll duch und zähle mit. Alle Gänge da Operation gelungen .

Mfg Benny


Ps: Korigiert mich wenn Falsch aber so wars bisher bei 5er und E-klassen
__________________
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder, der mit gebrauchten Autos handelt, ins Gefängnis käme.
prinzhasenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten