Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2007, 23:16   #23
187pure
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
Standard

Zitat:
Zitat von freak Beitrag anzeigen

Der Stift am Deckel ist in der Tat zur Messung des Hydrauliköl's gedacht - die zwei Striche markieren Maximum und Minimum Stand - wenn also Hydrauliköl fehlte, gar der Stift ganz trochen war, weisst du jetzt warum deine Servopumpe Geräusche von sich gegeben hat ... Guck mal mit dem Finger, welche Farbe das Öl hat - wenn Rot, muss auch Rotes wieder rein - Wenn das Öl Grün/Gelb ist, die gleiche Prozedur ...

Bitte schnellst den Behälter mit dem richtigen Hydrauliköl befüllen - du schreibst, das du schon seit ca. 1 1/2 Jahren in diesem Zustand fährst - du läufst Gefahr, das deine Servopumpe sich festläuft - Betrieb der Pumpe ohne Hydrauliköl, ist tötlich für die Servopumpe - die Pumpe läuft in diesem Zustand ohne Schmierung !!!


Ich würde dir empfehlen, mal die nächsten Tage in eine Werkstatt zu fahren und von unten nach Ölspuren bzw. Lecks zu suchen - meist ist die Motorkapselung (Plastikabdeckung), links in Fahrtrichtung, unter dem Fahrzeug, schon nass ... Du kasst auch von Oben, also wenn du die Motorhaube auf machst, schon evtl. Leckagen endecken - dazu guckst du bitte nach Leckagen unter dem Behälter, Übergänge der Servoleitungen, Anschlüsse der Servoleitungen von der Servopumpe abgehend und zugehend - also kurz, die gesammte Hydraulikanlage nach Leckagen überprüfen ...


Befüllung der Servoanlage zunächst ohne laufendem Motor, bis das Hydrauliköl ca. halber/ drei viertel Behälter, zu sehen ist - ist soweit befüllt, den Motor starten und im Leerlauf das Lenkrad, zB. von links nach voll rechts drehen, von rechst wieder nach links drehen - immer voll Anschlag - bei vollem Anschlag müsste ein leichtes "Zischen" zuhören sein und Motorleerlauf leicht schwanken, das Hydrauliköl im Behälter müsste leicht "Brodeln" (ich weiss nicht sonst wie ich das beschreiben soll) - dieser Zustand ist normal - diese Procedur paar mal wiederholen - dies endlüftet die Anlage ...

Ist die Anlage endlüftet, evtl. Hydrauliköl nachfüllen - mit dem Messstab am Hydraulikölbehälterdeckel kann der max. Stand abgelesen werden - bevor aber der Deckel vom Hydraulikölbehälter fest verschloßen wird, bitte nach dem Zustand der Dichtung am Deckel gucken ...


Ich hoffe ich habe einigermassen verständlich geschrieben und beschrieben ...

Gruß ...
@freak

danke für deinen ausführlichen beitrag aber bevor ich den gelesen hab war ich am samstag in der früh bei bmw und hab mir servo öl nachfüllen lassen doch die geräusche beim kaltstart haben sich nicht verändert und ich hab bemerkt das er beim lenken komisch "brummt". ist servo im *****?
187pure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten