Thema: Motorraum Karosserie und Motorraum
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2007, 12:06   #13
prinzhasenherz
Mitglied
 
Benutzerbild von prinzhasenherz
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: 750i(06.92)
Standard

Zitat:
Zitat von smiler78de Beitrag anzeigen
@oetti: na, dies ist noch die gute seite, unterm dreck kein rostbefall. aber auf der beifahrer muß ich wohl schweissen
mußte auch feststellen, das dort hinter ne prima sammelstelle für dreck ist. ich werde beim zusammenbau das ganze wohl mit kitt versiegeln...
Hy lass das mit dem Kitt bloß sein habe schon dieverse (Rost)Opels gemacht was da wie ich finde am besten Funktioniert ist das schon erwähnt Vorsorgen mit Wachs. Das beste Ergebnis erhällst du wenn die entsprechenden Teile mit Fertan Vorbehandelt werden anschliesend Lackiert und dann mit Mike Sander Wachs behandelt werden. Die Sachen sind nicht ganz billig sind aber super und mit Pinsel(an zugänglichen) und Drucklufpistole (im Schweller etc.) sehr gut zu verarbeiten . Hier der Link zu dem Rostvorsorgehändler meines Vertauens.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Mfg Benny
__________________
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder, der mit gebrauchten Autos handelt, ins Gefängnis käme.
prinzhasenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten