@Kai: Das Problem ist, dass der Port, also das Bassreflexrohr eine definierte Länge hat (haben muss) denn damit wird zu einem Teil die Frequenz bestimmt. Wenn du das jetzt irgendwie verlängerst um es in den Innenraum zu bekommen, stimmt alles nicht mehr und du wirst warscheinlich weder Druck noch Klang haben. Und als du sie im Innerraum hattest und es dann besser war, zeigt ja eindeutig, warum sowas für den 7er oder allgemein für Limo´s nix is. Würdest du irgend einen Compaktwagen haben, wo der Kofferraum nicht so abgetrennt ist, hättest du dieses Problem nicht. Ausserdem muss eine gescheite Box wirklich nicht groß sein/werden! Klar, wenn man will, das Opi´s Gebiss beim Bass im Mund in tausend kleine Stücke bröseln soll, schon, aber zum Hören mit Sound und Druck is sowas nicht nötig! Das kommt halt immer auf Art der Box und das verwendete Chassis an. Du glaubst nicht, was aus nem 25L Gehäuse mit nem 25er so raus kommen kann (Ich habe es anfangs auch nicht glauben wollen)! Leider erreicht man nur mit geschlossenen Gehäusen eine so niedrige Volumenzahl und da sich eben nur Geschlossen oder 4th Order Bandpass für den 7er eignet, kommt für dich wohl nur sowas in Frage. Das Gute daran ist, es ist kinderleicht zu berechnen und zu bauen! Ich kann ja mal etwas nach nem geeigneten Lautsprecher schmöckern und mal was berechnen, wenn du mir Preis und ungefähre Größenvorstellung und Musikrichtung sagst.
@seba: 4th Order Bandpass ist eigentlich leicht zu erklären. Stelle dir eine ganz normale Box mit Lautsprecher im geschlossenen Gehäusestil vor. So, nun schraubst du an die Wand, wo der Lautsprecher sitzt, eine zweite Box davor. Dann machst du in diese zweite Box einen Port...fertig. Das sieht dann skizziert z.B. so aus:
http://img122.imageshack.us/img122/5...sskizzexa5.png
Es hat den Vorteil, das man den Port schön durch den Skisack in den Innenraum füren kann. Die zweite Sache, die mir gut gefällt ist die Möglichkeit, diese Box so abstimmen zu können, das sie nur einen gewissen Frequenzbereich wieder gibt, dafür aber mit maximum Druck oder eben tief oder wie auch immer. Das ist aber Geschmackssache. Den homogensten Sound bietet immer noch das geschlossene Gehäuse. Aber da es bei mir auch ordentlich rumsen darf und der Druck einfach besser in den Innenraum kommt, wählte ich diese Art. Wie es in echt aussieht, steht ja in meinem alten Thread wo ich weiter oben auch nen Link gesehn habe.
Die Box, die ich für @Andimp3 gebaut habe und welche natürlich auch ein 4th Order Bandpass ist, sieht in Natura so aus:
http://img255.imageshack.us/img255/9822/pb043027ov4.jpg
http://img469.imageshack.us/img469/6766/pb043028pu9.jpg
Bei mir sah es ganz am Anfang so aus:
http://img442.imageshack.us/img442/3370/pb221255sw5.jpg
Das war zwar auch en 4th Order (gekauft) aber die Ports haben direkt nach oben gegen die Hutablage gezeigt und mehr als das diese pervers gerappelt hatte, kam nich rüber obwohl ich die beiden Subs mit 1KW angetrieben habe...totale Energieverschwendung da davon einfach fasst garnichts bei mir am Ohr ankam! Der Vorteil einer guten Box ist auch der, dass man nicht soviel Leistung braucht, weil der Wirkungsgrad einfach viel viel optimaler ist! Das spart in anderer Richtung wieder Geld bei Amps, Batterien und Lima´s
