Zum Thema Kühlleistung kann ich auch noch ein Liedchen mitsingen. Vor zwei Jahren, als ich mit meinem 7er in den USA war (heiß und feucht) wanderte mein Zeiger im Stau (37°C mit laufender Klima) plötzlich bis auf den Strich zwischen Mittelstellung und roter Bereich. Bin zu Tode erschrocken, und wusste nicht, ob Ausmachen oder Gasgeben besser war. Wie dem auch sei, der Stau löste sich und der Fahrtwind kühlte das ganze wieder ab. Hat mir aber die Ummantelung des Tempomatseilzugs schön knusprig gebraten.
Danach alles gecheckt: Kühlflüssigkeit, Thermostat, Visco- und E-Lüfter. Das End vom Lied war ein total zugedreckter Kühler, durch den man nicht mal mit ner Taschenlampe durchleuchten konnte. Komischerweise nur der Motorkühler, der davor sitzende Kältemittelkühler der Klima war nicht davon betroffen. Also Kühler raus, eingeweicht und gegen die Fahrtrichtung abgestrahlt. Danach hatte ich 2 Eimer voller Dreck, der mal im Kühler saß und dafür sorgte, dass quasi kaum mehr Luft durchströmte. Insektenmatsch, Staub, das sich mit Wasser vermischte und anpappte, VW Polos, etc...
Seither null problemo. Kühlwassertemperatur immer zwischen 92 und 97 Grad. Nur durch Las Vegas und die Mojavewüste (46°C), als es bergauf ging mit eingeschalteter Klima und dem scheiß 91 Oktan Ami - Benzin kletterte die Temperatur auf 104 Grad (CC). Alles was drüber liegt: IMHO Kühlsystem prüfen.
Grüßle Doc
|