Prinzipiell ist wie bei einem Crash in ein stehendes Hindernis erst einmal die Differenzgeschwindigkeit ausschlaggebend. Diese verursacht dann mehr oder weniger Schäden. Sind die Schäden ehr weniger
(Fahrwerk intakt) sind die Folgen danach nicht so schlimm, man kann "normal" weiterfahren / bremsen.
Ist durch den Crash z.B. ein Kotflügel in das Vorderrad gedrückt und die Geschwindigkeit nach dem
Aufprall noch sehr hoch, kommt das Fahrzeug natürlich ins Schleudern, mit den üblichen Folgen.
Ist also schlecht zu sagen, ein Aufprall mit 240 auf ein Fahrzeug, das mit 235 fährt (geradliniger crash
ohne Versatz) sollte eigentlich Folgenlos bleiben. Drückst Du aber das Heck des anderen Fahrzeuges herum
und derjenige reagiert nicht sofort, kommt der ins Schleudern und Du crasht rein.
Fährst Du aber 150 und der nur 100, wird Dein Fahrzeug so stark beschädigt, daß es anschließend bei den
noch 100km/h fett den Abflug macht.
Grüße!
|