Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder
also wenn ich mit die Dauertests vom E65 durchlese, dann graut es mir! Ich bin mir sicher, der E65 wird nochmal ne ecke mehr probleme machen als der E38! Er ist noch vollgestopfter mit technik!
Ich dnek auch mal, die Bediensystem werden bestimmt mal den gesit aufgeben, und die masse an elektrik! Der E65 wird mal kein schöner gebrauchtwagen sein ...... aber das ist bei der S-Klasse auch nicht anders ....
|
Na, ich meine jetzt nicht unbedingt die Technik. Die sollte ja hier im Thread auch mal außen vor gelassen werden. Wobei der E65 im Auto Bild Dauertest gut abgeschnitten hat, dies nur am Rande vermerkt. Allerdings hätte man von einem Premium Automobil auch nichts anderes erwartet.
Nein, was ich meine ist die Haptik und die Materialgüte. Bei z.B. meinem 98er 735i knistert schon mal die Türverkleidung oder das Handschuhfach klappert in der Führung oder die Sitzeinfassung bricht. Quietschen und Knartzen in den Gelenken. Nix Schlimmes, aber man merkt den E38 schon an, daß sie jetzt alt werden.
Wenn ich da an 2001/02 zurück denke, als mein E32 Highline dieses Alter hatte, stand der seinerzeit wesentlich besser im Futter. Würde ich sogar per heute im direkten Vergleich (15J zu 9J) als gleichwertig, wenn nicht besser bezeichnen.
Der E32 ist so etwas wie die Iris Berben unter den Autos - reif an Jahren und immer noch hübsch und knackig.
Aber ich denke, das ist eine Entwicklung, die alle unsere Autos als "Kinder der 90er Jahre" kennzeichnet. Ein Mercedes W140 vermittelte noch das Gefühl, "aus dem Vollen geschnitzt zu sein"; ein W220 kann da nicht mehr mithalten und man hat schon mal den Türgriff lose in der Hand. Ein Golf II oder III sind halt noch auf Langlebigkeit konstruiert worden; ein Golf V soll so lange halten, bis die Finanzierung ausläuft und das neue Modell im Showroom steht. Einfach andere Philosophien und Wertvorstellungen.
Freude am Fahren
Alexander