Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2007, 06:19   #8
Doc_730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Doc_730
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
Standard

Zum Thema Klimaanlage liegt ein Missverständnis vor. Wie der Kollege schon sagte, gibt es drei Versionen:

1. Halbautomatische, serienmäßige Klimaanlage mit Drehknöpfe (à la Backofen)
2. Vollklimaautomatik mit Displays für Temperatur (Serie 750i)
3. Vollklimaautomatik mit Displays für Temperatur und Balkenanzeige für Gebläsestärke (ab 97 oder so serienmäßig in allen 7ern).

Du kannst die erste Version der Vollklimaautomatik mit den waagrechten Walzenrädern für die Gebläseeinstellung (nicht zu verwechseln mit den Backofenrädern der Halbautomatik) mit der neueren Klimaautomatik (nur noch Drucktasten) tauschen. Hast du die manuelle Klima bzw. Halbautomatik, dann musst du damit leben.

Neben den ganzen Sensoren fehlt dir noch die AUC (Automatische Umluft Control) sowie die Möglichkeit, links und rechts unterschiedliche Gebläsestärken zu realisieren (evtl. 2 Gebläsemotor, Luftführung, etc...).

Seh es positiv, mit der manuellen Klima wird es genauso kalt und du hast ein Bauteil weniger, in dem Pixelfehler auftauschen können...

Allerdings würds mich mal interessieren, was passiert, wenn man so ein Klimaautomatikteil einfach in den Schacht der manuellen Klima steckt und anschließt. Ob einfach ein paar Dinge nicht gehen oder ob dann die komplette Klimatisierung ausfällt.


Grüßle Doc
Doc_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten