Hallo,
ja, da musst Du mit dem Gewicht doch ganz schön haushalten. Daher würde ich dann auch nur einen Motor nehmen und entsprechend aufladen. Beim aufgeladenen Motor ist es auch kein so großer Nachteil, dass der V12 nur 2-Ventil-Köpfe hat.
Dann ein Lader pro Bank und gut ist's. Die Fehlende Durchströmung der Ladeluftkühler ist sicherlich nicht gut für den Wirkungsgrad. Dürft Ihr mit Trockeneis kühlen? Das würde den Wirkungsgrad doch erheblich verbessern.
Natürlich ist der Vorschlag, mit Alkoholkraftstoffen zu fahren immer gut. Da bringst Du bereits mit dem Kraftstoff einen gewissen Sauerstoffanteil in die Brennräume rein.
Mein Bedenken liegen aber nach wie vor in der vermutlich nicht ausreichenden Struktirfestigkeit des V12 Blocks.
Denn ich habe selbst die doch verhältnismäßig stabilen Ami-V8 Blöcke beim TP zerreißen gesehen. Und diese Blöcke sind noch schön überdimensioniert und nicht möglichst leicht gebaut. Der V12 galt seinerzeit als einer der leichtesten vergleichbaren Triebwerke. Man sollte bedenken, dass der Block aus Aluminium besteht, da ist die Festigkeit begrenzt...
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|