Mit dem Verbrauch hab ich da ganz unterschiedliche Erfahrungen.
Beruflich fahre ich fast nur Stadtverkehr und dann auch noch extrem Kurzstrecke, also Auto an, 2km, Auto aus, dazwischen steh ich fast nur an roten Ampeln, Durchschnitts-Geschwindigkeit ca. 5 km/h. Unter diesen Bedingungen komme ich Sommer wie Winter auf ca. 28 l/100km. Ich fahre aber nicht viel, so komme ich mit einer Tankfüllung etwa drei Wochen hin.
Bei freier Fahrt und Tempo 150 mit Tempomat komm ich mit ca. 13,5 l/100km hin. Mein absoluter Minimalverbrauch tritt nur bei meinem jährlichen Spanienurlaub auf: da fahre ich 1400 km mit 110-120 km/h, alles nur mit Tempomat. Schaffe dann 10,8 l/100km. Eine einstellige Zahl hab ich, seit ich den Fuffi fahre nimmer gesehen, aber ich verzeihe es ihm.
Bin selten ein günstigeres Auto gefahren. Ich repariere fast alles selbst, habe für schlimmere Zwischenfälle eine Meisterwerkstatt in der Verwandschaft, den GAT-Regler für die Steuer drin und hab für das Auto nur knapp 4000,- Euro gezahlt. Mittlerweile hat er 350.000 km runter und wirkt kein bisschen klapprig! Jährlich stecke ich etwa 2.000 Euro an Teilen und Reparaturen, inkl. Verschleißteilen und Reifen in meinen Fuffi. Da kann ich über die Spritpreise noch lange lächeln. Ein bisschen Sorge macht mir die Reform der KFZ-Steuer... na, mal abwarten.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|