@telani
1988 gab's den E38 noch nicht.
@all
Ich hab' noch nie darauf geachtet, ob vielleicht ein Relais klickt, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Aber wenn auch nur ein einziger Heizleiter funzt, kann man sich die Suche nach einem Relais sparen. Dann liegt es mit Sicherheit daran, daß alle nichtfunktionierenden Leiter irgendwo unterbrochen sind.
Erst wenn sich mit der Heizung überhaupt nichts tut, würde ich tiefer einsteigen. Dann sind entweder alle Leiter defekt (nicht sehr wahrscheinlich), oder es kommt überhaupt kein Strom an der Scheibe an. Dazu fällt mir ein: Zuleitung zur Scheibe unterbrochen (d.h. Kabel gebrochen, Relais kaputt, Stecker defekt, Sicherung im Steuerkreis durchgebrannt - ob der Arbeitsstrom abgesichert ist, kann ich im Moment nicht sagen, sonst wäre das eine weitere mögliche Fehlerursache.
Um bei nicht beschlagener Heckscheibe feststellen zu können, ob ein Heizleiter ok ist, muß bei ausgeschalteter Scheibe jeder Leiter einzeln und auf der Scheibeninnenseite(!) mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden. Eventuell muß man dazu mit den Prüfspitzen durch eine dünne Schicht Decklack. Eine andere Möglichkeit kenne ich nicht. Sonst bleibt wirklich nur, auf den Winter zu warten.
Ach ja, hab' ich noch vergessen: der richtige Spaß kommt erst dann auf, wenn ein Heizleiter an zwei Stellen durch ist. Da fängt man doch an, sich am Kopf zu kratzen...
Gruss, Martin A
Geändert wg. a) schlechtem Deutsch und b) Vergeßlichkeit
[Bearbeitet am 26.8.2003 um 11:19 von wmart730]
[Bearbeitet am 26.8.2003 um 14:25 von wmart730]
|