Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2007, 13:52   #5
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

hi Marlok, oer wer es weiss...

hab da noch ne frage wegen dem philipps Business RDS (mit Cassette und Wechsleranschluss) und dem Hinweis von Dir in Deiner Umbauanleitung zu LINE OUT für einen Verstärkeranschluss:

Frauchens 740er hat kein BMW-Soundsystem und so ein olles Pionieer RDS drin, welches ich gegen das neuere Phillips RDS wie bei Dir und in meinem Wagen austauschen möchte.

Vom Anschluss im Radioschacht muss wahrscheinlich gar nix geändert werden, einfach anstecken denke ich mal; hab aber noch nicht nachgeschaut.

Du schreibst in der Anleitung, dass man nicht nur wie beschrieben LINE IN sondern auch LINE OUT anlöten kann für einen Anschluss zum Endstufeneingang, aber darüber dann nur ohne LS-Regelung. Dies müsse dann am Verstärker erfolgen?!
Hmmm...wie löst man dass am besten, wenn die endstufe ja grundsätzlich nicht im bedienbereich verbaut ist bzw. keinen eigenen LS-Regler hat?
Und dann muss man stets 2 mal lauter und leiser machen oder wie denke ich gerade falsch?

Sind hierzu auch die Elkos wie beim Line-In erforderlich oder einfach nur direktes anlöten von einem 2-poligen Cinch-Kabel als LOW-In-Abgang zum verstärker?

Die normalen 4 BMW-Laustprecherausgänge bleiben ja sicherlich weiterhin vom Radio in der Lautstärke weiterhin regelbar einschliesslich Geschwindigkeitsabhängiger Regelfunktion; also unverändert.

Danke und Grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten