Thema: Leder-/Polsterpflege Lederaufbereitung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2007, 20:51   #48
Tazman
www.draos.de
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
Standard

ja viel zu kommentieren gibs eigendlich nicht ... ich habe nach Harry´s Anleitung gearbeitet .... aber ich kann das ja mal kurz erläutern


zu erst habe ich die mit dem Reinigungsbenzin die ganze armlehne entfettet ( richtig entfettet ) mit leinem Baumwolllappen .. dann habe ich mit dem beiliegendem schleifschwam ganz leicht die unebenheitenen geglätet .. ann noch mal entfettet und dann gings los ... dann habe ikk mir eine gute Laune Zigarette angezündet und das nachfärbemittel von Harry richtig gut durchgeschüttelt .. dann mit dem mitgeliefertem Schwam aufgetragen ... ersthabe ich es mit wischen probiert .. aber dat is irgend wie nischt geworden ... Hmm... na gut habe ikk gesagt .. dann probierste dat mal mit Tupfen .. ui dat ging viel besser .. aber auch noch nich so das ergebnis ... ok .. ikk mir noch mal die anleitung von Harry genommen und nochmal nachgelesen und da stand dann das ich das mit nen heisluft fön in mehreren schichten machen solle wenn das Leder schon sehr stark ausgeblichen ist ... naja gut ikk ins Bad und mit den Weiberfön geholt und dann immer auchgetupft .. und dann nachgefönt... und das ergebnis habt hier ja gesehn .. morgen wenn es durchgetrocknet ist .. werde ich mal lederpflege drauf tun und dann wieder einbaun und mal schaun ob das auch hält ... so ikk hoffe ikk habe nischt vergessen ... aber wenn es den wärmer draussen is und ich meine Komplette Ausstattung mache werde ich einen gut bebilterte Anleitung fertig machen ... so wenn ihr noch fragen habt dann fragt ruhig .. also mein erstes Fazit ... ikk bin sehr zufrieden und sehr erstaunt
__________________
gruß David
Tazman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten