ich habe -wohl je nach Laune menes Ventils- keinen Öldruck zwischen 2 und max. 10 Sekunden.
Je Kälter desto länger, aber nicht spektakulär länger.
Also zwischen +15 Grad draußen und -10 Grad habe ich vielleicht 2 Sekunden unterschied.
Bei 15W40 Teilsynthetik-Öl.
Vollsynthetik ist bei den alten Kisten eher nichts.
Mineralöl ist auch nicht mehr das wahre.
Zum Thema Öl habe ich aber noch nicht alles Material, was ich mir damals besorgt habe gesichtet.
Daher nur so viel (ohne Gewähr auf Richtigkeit, aber ungefähr stimmt es schon):
TEILSYNTHETIK: . . . . (bei VOLL-Synthetik gibt BMW eine Liste von Ölsorten frei)
Mit dem 15W40 oder 15W50 bist Du im Durchschnitt gut dabei. (bis ca. Minus 20 Grad OK und bis 30 Grad / 40 Grad)
Mit 10W40 sind es bis Minus 30 Grad, aber nur bis Plus 10 Grad, welche im Sommer doch dauerhaft überschritten werden.
Mit 10W50 -30 bis + 20 Grad.. auch etwas knapp.
Angegebene Temperaturen sind Aussen (Kaltstart) Temperaturen, welche auch kurzzeitig unterschritten / überschritten werden dürfen.
Teilsynthetik-Öl muß bei den 2 Ventilern mindestens eine der folgenden Spezifikationen erfüllen:
API SF ... oder ... API SG ... oder ... CCMC-G2
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|