die Gehäuseschrauben mit 5 Nm, das Gerät selbst mit 6 Nm. Ich ziehs selbst aber auch nur mit Gefühl an...
Soll man nen Laien empfehlen und erklären wie das SG zerlegt und wieder zusammensetzt ???
Da sitzen Metallblättchen mit versch. großen Bohrungen drin, die sind gewölbt. Die Wölbung muss mal nach unten zeigen, mal nach oben. Haltestifte die runterfallen, auch da muss man wieder die richtige Position finden.
Generell kann aber der Laie das gesamte Schaltgerät ausbauen und dieses von aussen gut söbern, sind genug Ritzen drin die man einsprühen und dann ausblasen kann.
Einmal richtig von innen sauber gemacht, genügt die anschliessende äusserliche Reinigung mit der gewöhnlichen Wechselintervale...
@Karl, waren bei Dir auch Metallscheiben oder schon welche aus Plastik ??? Biste sicher, alles wieder richtig eingesetzt haben, wenn ja, haste sicherlich schon etwas Lamellenabrieb. Durch das größere Spiel in dem Lamellenpaket, wird dieses, etwas später und dadurch mit etwas mehr Druck geschlossen.
|