@Tyler und Dr. Go,
sicher können und werden die Einspritzventile kaputt gehen können....das hat auch nicht unbedingt etwas mt Falschluft zu tun!!!
Die Düsen verharzen und verkrusten und der Strahl der Düsen ist nicht mehr so, wie er sein sollte...im schlimmsten Fall entwickelt sich hier ein "Schneidbrenner"!!!




Wenn die Düse einen gebündelten Strahl bildet, die Temperatur hoch und der Zündbereich recht früh liegt, ist es wie Lichtbogen-Schweißen!!
Daher allen Hobby-Bastlern zum Trotz, Düsen sind sehr oft der Grund für "unlösbare" Probleme. In einem Thread hatte ich ja bereits geschrieben, daß die Llambda Regelung nicht unbedingt immer auf éine def. Sonde hindeutet...ganz im Gegenteil!!


Die, aus welchen Gründen auch immer, gestörten Betriebszustände ergeben eine falsche Abgas-Konsistenz und die Sonde stellt dies natürlich fest. .....Da geht der Kreislauf los!!
Hier werden immer die einfachsten Dinge getauscht, aber fast nie überlegt, in welcher technischen Abhängigkeit die einzelnen Bauteile zueinander stehen und in welcher logischen Reihenfolge sie arbeiten!!!
Bei den Düsen kann es aber auch das so genannte"******" (Kein Scherz!!) gewesen sein, daß die Düsen trotz Stromunterbrechnung nicht vollends schließen und ein kleiner aber kontinuierlicher Strahl erhalten bleibt!!
So viel zu diesem Problemen.
k27