Hallo Banks,
=========
die Motoren sind ja schon klasse, was Drehmoment, Verbrauch u.s.w.
angeht. Die sind nur im Unterhalt viel zu teuer, wenn du den Wagen
längere Zeit und vor allem über 100.000 km hinweg fahren möchtest.
Ich weis, es gibt auch User, die haben z.B. einen 730d auch über die
100.000er Grenze gefahren, ohne einen Supergau. Die haben dann z.B:
auch noch Zweitakt-Oel zugemischt und haben auch sonst einige Tricks
drauf gehabt, um diesen Massenanfall von teuern Verschleißteilen so
lang wie möglich nach hinten zu schieben.
Wenn du einen gut ausgestatteten Wagen mit ca. 100-120tsd km
findest, wo bereits nachweislich der BI-Turbo, die acht Injektoren,
die Hochdruckpumpe u.s.w. gewechselt wurden, kannst du den dann
sicherlich in aller Ruhe weitere 100tsd km fahren. Ach ja, die Achsen
sind natürlich die selber wie bei unseren anderen E38, da sollte man
dann auch noch auf die Druckstreben, Kugelgelenke u.s.w. schauen.
Wenn diese Reparaturen durchgeführt wurden und der Wagen auch
sonst eine tolle Ausstattung hat und nicht zu teuer ist, schlag zu,
ansonsten solltest du dir das lieber überlegen.
Auch wenn ein Gasumbau und das anschließende parameterisieren
der Anlage nicht ganz so trivial ist, wie es scheint, ist ein dicker V8
mit einem LPG-Umbau in meinen Augen sicherlich vernünftiger und
auch aus ökologischen Gründen der Vorzug zu geben.
LG,
Andreas...
|