Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2007, 15:00   #10
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Getriebeautomaten

Je nach Bauart haben Getriebeautomaten entweder Bremsbänder (meist US-Automaten) oder Lamellenbremsen. Beim Wechsel von P/N nach D oder R und zurück wird jedes mal die A- Kupplung verwendet. Das tut ihr nicht gut. Automatiggetriebe haben im Regelfall einen Planetensatz, daher lassen sich Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung (mech. Getriebe mit Trennkupplung) durchführen. Die Arbeit der Reibkupplung eines Schalters übernimmt der Drehmomentwandler. Die entstehende Wärme durch Schlupf, ehe die Wandlerüberbrückungskupplung einsetzt, oder im Stand wird über den Getriebeölkühler abgeführt.

OP es sinnvoll ist ohne Not häufig über die Steptronic runterzuschalten muss jeder selber wissen. Ich halte Bremsscheiben und Beläge für billiger als Motor- und Getriebteile. Ausserdem ist mir das beim E65 zu umständlich.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten