Verschiffung aus Japan raus ist 2-3 x so teuer wie nach Japan aus Europa, im Moment verschippern sie sogar leere Container aus Europa nach Japan und China wegen der hohen Exportraten und Container und Laderaum aus Japan sind nicht genug.
Ich wuerde mal so mit 2.500 EURO zusaetzlich zum Kaufpreis rechnen, plus dann eben wieder das Entladen im Zielhafen, weiter der Transport zum Endkunden, Einfuhrzoll und MWST, Einzelabnahme, Uebersetzung der japanischen Papier etc pp.
Provision will der Agent in Japan ja auch noch haben.
Wenn das Auto nun aber weiter weg von Tokyo ist, dann kommt fuer den Inlandstransport in Japan noch happig was dazu.
Dieser steht in der Saitama Praefektur, also die naechste an Tokyo Praefektur dran.
Dann kaemen dann noch die Umbauten fuer die deutsche Zulassung, wie z B neue Rueckleuchten mit Nebelschlusslicht, demnach ein neues LKM aus D anstatt LKM-L-J. Ist auch eine andere Uebersetzung am Differential, ist die Ausfuehrung Japan, USA und AUS.
Sind noch viele andere Dinge zu machen, wie z B Austausch des Schalters fuer Nebelschlusslicht, denn unsere haben hier nur eine Stufe fuer vorne. Radio muss getauscht werden, da UKW nur von 78-90 geht etc.
Der Reinhard aus dem E31 Forum hat sich einen der seltenen E31 840 in Japan Edition gekauft, hat ein halbes Jahr gedauert, bis der durch den TUEV war.
Mal schaun, wo der Preis hingeht.
|