So, nachdem wir aus dem Urlaub zurück sind, gleich mal nachgeschaut, wohin sich Teile der Bremsflüssigkeit verflüchtigt hatten:
EIGENTOR!! Den Bock hatte ich selbst geschossen!! Ich hatte ja vor einigen Wochen einen Tempomaten nachgerüstet und somit auch einen Kupplungspedalschalter montiert, und was soll ich sagen, habe ich Esel doch nicht darauf geachtet, daß die "Übertotpunktfeder" wieder richtig in der Haltenase eingerastet war, somit hatte sie sich nicht da "abgestemmt", wo sie es sollte, sondern an dem Schlauchnippel des Kupplungsgebers und diesen nach einigen Wochen abgeschert. Dadurch lief das kostbare Nass (1/4 Liter) unter meinen Fahrerteppich
Das Gute war, dass die Bremsenwirkung nicht gefährdet war, da BMW eine pfiffige Konstruktion hingelegt hat, nämlich der Schlauch zum hydraulischem Kupplungssystem geht seitlich in halber Höhe vom Behälter ab, so daß der Stand bei Minimum blieb und beide Bremskreisläufe nicht beeinträchtigt waren.
Nur bei dem Gefummel im dunklen Fussraum, habe ich die schwarze Haltenase aus lackiertem Blech vor dem Hintergrund des dunklen Tepichbodens überhaupt nicht gesehen,
also aufpassen wenn man da arbeitet, dass die Feder wieder richtig im Gegenlager sitzt, sonst hat man Stress!!!!
Oh manno, ich könnt' mich........

Ersatzteil 80 Cent, Arbeit mehrere Stunden um den rudimentären Rest des Nippels herauszupulen und die Bodenwanne wieder trocken zu legen, Schei....e!!!