Thema: Motorraum Abnormer Verbrauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2007, 17:55   #10
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard

Vorab mal Danke für die Tipps, hab mich heute damit auseinandergesetzt.

Ich habe ja gestern schon geschrieben das ich gestern die Zündspule für die Bank II getauscht habe und der Motor dann um einiges besser lief. Heute bin ich auf die Autobahn damit und hab mal 200 km abgespult, siehe da, der Verbrauch ist jetzt ok, hab auf die 200km Schnitt von 14,6 Liter gehabt.

Aber nur kann ich mir ehrlich gesagt keinen Reim drauf machen, was soll ein schwacher Zündfunke mit dem Verbrauch zu tun haben und vor allem so extrem. Vor dem Tausch hab ich bei konstant 150 km/h 25 liter lt Bordcomputer u Momentananzeige gebraucht. In der Stadt ist es bei 30 Liter gelaufen.

Allerdings ist bei der Fahrt sobald man Gas gegeben hat oder es ist leicht bergauf gegangen sofort die Check Engine Leuchte angegangen. Sobald vom Gas weg oder nur leicht Gas geben war die Leuchte aus.

Also hab ich den Wagen dann zu Hause auf die Bühne und hab die Stecker der Lambdasonden ein Stück runter, die Gummiabdeckung vom Stecker weggezogen und mit dem Multimeter ran. Wie vermutet, Bank I regelt eifrig von 0-0,750 Volt, Bank II konstant bei 0,250 Volt.

Jetzt hab ich vom Schlachter noch die KATs mit den Lambdas rumliegen gehabt. Diese waren allerdings so eingerostet das ich diese nur mit dem Schweißbrenner rausgebracht hab.
Bei meinem Wagen ists ganz leicht gegangen. Ich habe dann das Gewinde der Sonde nachgeschnitten und diese rein. Hätte eh nicht gedacht das die den Schweißbrenner überlebt hat, aber sie funzt noch.
Regelt zwar deutlich träger als meine, aber der Fehler ist weg, Check Engine leuchtet nicht mehr und der Wagen "riecht" wieder so wie KAT BMW dieser Zeit halt riechen.

Von der Beschleunigung bzw Laufverhalten merke ich allerdings keinen Unterschied zur alten Sonde und auch der Verbrauch dürfte nicht gravierend anders sein als mit der defekten Sonde.

Werde mir jetzt 2 neue Sonden kaufen und mal schauen ob es was bringt.

Was mich allerdings brennend intressieren würde, wieso man mit einer schwach funkenden Zündspule so einen immensen Mehrverbrauch hat.

Die DK´s werde ich bei Gelegenheit mal zerlegen und reinigen. Druckreglerschläuch usw hab ich mir angesehen und auch abgezogen, die sind dicht.

gruss
Karl
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten