Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2007, 13:27   #3
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard

Hallo,

wie oben richtig geschrieben deutet die gelbe Lampe auf ein abgasrelevantes
Problem hin. Wie auch richtig geschrieben wurde, kann es an den
Lambdasonden liegen.
Es kann aber auch -- wie bei mir damals -- an sogenannter Falschluft liegen.
Das bedeutet, daß der Motor im Ansaugtrakt eine Undichtigkeit hat und Luft
hereinzieht. Die Motorsteuerung überwacht das Abgas und wird feststellen,
daß ein Zylinder zu mager läuft (zu viel Luft). Daraufhin wird sie versuchen diesen
"anzufetten", damit das Verhältnis Luft/Kraftstoff wieder stimmt.

Bei mir war es so, daß die Undichtigkeit in den Ansaugkrümmerdichtungen so
groß war, daß dies nicht mehr ausgereicht hat.
Es wurde der Fehlerspeicher "Lambdaregelung adaptiv außerhalb Grenzwert"
eingetragen.
Das heißt, der oder die betroffene Zylinder laufen dauerhaft mager.
Was bedeutet das nun?
Mager bedeutet immer heiß. Wenn es blöd läuft kann es daher zu Schäden
durch Überhitzung kommen.

Darauf würde ich es nicht ankommen lassen. Also geh zum Freundlichen oder
jemanden der Fehlerspeicher auslesen kann und lass das mal überprüfen.
Du kannst normal weiterfahren aber ich würde vermeiden ihn zu "flooren",
wie die Amis sagen, also nicht "pedal to the metal".

Tritt die Ursache des Fehlers nicht mehr auf (vielleicht hat sich die Undichtigkeit
mit Dreck zugesetzt), dann wird nach einiger Zeit bzw. einigen
Klemmenwechseln (also Zündung an/aus) die Lampe selbstständig zurückgenmmen.

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten