Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2007, 20:00   #28
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Zitat:
Zitat von 7er_Fun Beitrag anzeigen
Sali Gèrard

Mit der Abzocke betreffen V-Power (100) hast Du wohl recht.

Ich bekomme meinen erst morgen. werde dann auch Super+ (98) tanken, dass tue ich schon bei meiner K1100LT (Jg 96) und beim Smart.
Dann gratuliere ich dich mal mit dein neues (alte) Auto. Ist es das Auto auf dein Foto, schön das Weiss. Wieviel Kilometer hat er? Kennst du den Vorbesitzer? Hast du ihm von Privat oder von ein BMW Händler (mit EuroPlus?)?

Ich kann dir ein Tip geben. mache kein Service bei ein schweizer BMW Händler mit so ein altes Auto. Fahre ins grosse Kanton, dann kannst du mal ohne ein slechtes Gewissen zu habben dein Tacho testen und die Ventile und Kerzen sind dann wieder schon sauber gebrannt. Ohne das du es ahnt hast du schnell für CHF 5000 los bei ein Service. Die gehen davon aus das wenn du dich ein BMW leistet das du auch die Reparaturen leisten kann. Da ich glucklicker weisse Relativ viel von Auto-Mechanik weis und immer schriftliche Reparatur-Auftrage mit mein Service mitgebe, bin ich kein gern gesehner Kunde in ein CH-Werkstatt. Der Otto_Normal Kunden last ich in die CH schnell überreden schon seine Bremscheiben zu ersetzen wenn Sie noch 3 min bis zu Norm haben. Bei mir ist es umgekehrt, wenn die Norm erreicht ist fahre ich noch sicher 20000Km, die haben mich mal ein Reifenwechsel empfohlen obwohl ich noch 6 mm hatte. Etc. Bei mein Alten BMW haben die mal ein neues Antenne Kabel verlegen wollen, etwa CHF 800 inkl. Arbeit. Ich bin mit der Chef in die Werkstatt gegangen. Habe mit eine Zange der Stecker abgeschnitten und mit ein 100 Watt Lötkolben selber der Stecker neu angelötet. Zeitaufwand 10 min. Kosten gleich Null und er stand Paff das mann auch Reparaturen machen kann die anders sind dann ins Goldene Buch beschrieben sind. Las dich nicht Abzocken durch die CH-Werkstatten!

Vielleicht ist es ein Kulturunterschied. Ich komme aus ein anderes, nordliches, Land. Ich praktiziere es immer so. Wenn die Ampel auf Orange springt muss mann schnell Gas geben damit die Kreuzung frei wird. Beim Otto-CH Bürger heist dies meinsten ein Notstop reissen und damit ein Auffahr-Unfall mit der Fahrer hinter sich verursachen ;-)

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten