Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2007, 21:06   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Wonna Beitrag anzeigen
Bufffff.....brauche Eure Hilfe......

Neulich bei 200 auf der Bahn klabauterts ploetzlich.....es grummelt kurz im Radkasten rechts und danach wummst es auf der linken Seite genau so heftig.



Aber bin ja 'ne cool Sau und stocher erst mal weiter....bis mich ein penetrantes Schleifen dann doch zum anhalten zwingt.

Einmal kurz vorne die Lage verlinst und siehe da: Die Nebelscheinwerfer baumeln muter rechts und links and ihren Kabeln.



Hurra, hurra, hurra !

Na ja....kann ja schon mal vorkommen....denke ich, doch da faellt mir siedendheiss ein, dass der Bimmer doch vor 6 Monaten wegen Steinschlag vorne lackiert und neu verglast wurde. Die haben doch wohl nicht gefuscht



Nun ja, die Werkstatt, eine von der Versicherung zugewiesene Peugeot-Schraubereinheit mit selbstgehobeltem Lackierverschlag, hat das Ding geschaukelt....aber die haben wohl stumpf vergessen, die Leuchten zu fixieren.

Also hier die Frage: Wie genau werden die Nebelscheinwerfer gehalten und festgemacht....die Werkstatt, so zumindest die Peugeot-Deppen, bestehen darauf, dass der Plastikgrill die ganze Machalla zusammenhaelt.

Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, denn im Forum habe ich ein Thread gefunden, der von einer Metallspange/clip und 2 Schrauben spricht.

Habe ich nix gesehen! Ich glaube nur, die wollen mich verarschen, diese fiesen, kleinen, miesen Punzen !



Also, wenn einer Infos / Photos oder so von Ein/Ausbau der Nebelis hat, bitte zusenden.

Schon jetzt mal ein FETTES DANKE an alle, die helfen.

Viele Gruesse

Wonna
hallo

schau mal hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...95&hg=63&fg=15

viele grüsse

peter

Geändert von peter becker (16.01.2007 um 21:11 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten