Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2007, 10:07   #3
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Xiberger Beitrag anzeigen
Na, ursprünglich gings um die Frage
>"Bin ich bei den aktuellen Temperaturen deutlich über 10 Grad mit meinen >Winterreifen nicht mit unangebracher Bereifung unterweg?"


--> und die Antwort ist: ja. Bei höheren Temperaturen sind Winterreifen definitiv die schlechtere Wahl, da längere Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn (und vermutlich auch schlechtere Haftung in Kurven, mehr Abrieb etc. etc.).
Nu ja,
hab gegen Ende der Woche ien längere Überlandfahrt vor ... So 1.100 km und ich hab auch daran gedacht die SO-Reifen gedacht, aber ...

Das Wetter spinnt doch.
Am Samstag hatten wir knappe 16 Grad - in den Moregnstunden waren es noch PLUS 7 Grad. Heute Morgen gab's bei übrefrierender Nässe nur noch MINUS 5 Grad.

Und es gibt KEINE Winterreifenpflicht.
Nur musst Du (bei jeder Fahrt) für entsprechende Bereifung etc. sorgen. Und wer schleppt schon seine WI-Reifen mit für den Fall, dass es doch schneit ... ... und zieht die Schlappen am Straßengraben um ...

Für mich gilt:
Ende Oktober kommen die WI 'drauf und erst Ende April wieder runter.
Basta.
Habe oft genug an Steigungen gestanden, da SO-Reifenfahrer nicht mehr weiterkamen und alles blockierten.

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten