Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2003, 19:35   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Clervoxxx
@Erich,

klar, das kann jetzt endlos diskutiert werden. Weil es eine HALBWAHRHEIT ist. Sicher ist es richtig, den Sprit zu fahren, der in der BA steht, dann kann man nichts falsch machen. Allerdings zu schreiben, daß Super Plus nichts bringt, ist ausgemachter Blödsinn! Entschuldigung für die Offenheit, aber in meiner BA für den E38 750i steht, das Super Plus der EMPFOHLENE Sprit ist.

Und nu, Phil? Dumm gelaufen, oder? Na ja, nachts ist es ja auch kälter als draußen, oder?

Kleiner Tipp: wenn ich schon so ne Aussage treffe, dann begrenze ich sie wenigstens auf Fahrzeuge, bei denen ich mich auskenne. Wie sieht es übrigens bei Tuning-Fahrzeugen aus, wie sie der ein oder andere hier auch hat. Bringt mir da Super Plus auch nichts? Nein? Auch nicht, wenn der Tuner sagt, bitte tank das Zeuch, weil ich die Verdichtung angehoben habe??? Siehste, schon wieder so ein Sonderfall. Also in einem Forum, in dem > 1500 mitlesen, würd ich so'nen Blödsinn nicht verzapfen, sorry.

Greetz,
Gerrit


@Clervoxxx:
Kann es sein, dass Du noch nen kleinen Kater hast ??
..bist heute so bissig.

Ich glaube nicht, dass man den 750i mit dem 750i vergleichen kann. ... E32 mit E38..
Oder haben beide Motoren gleiche Verdichtung, gleiche Motornic-Werte, etc ????


Teurerer Sprit (mehr Oktan) bringt im Prinzip fast immer was.
Aber ob es eine Mehr-Leistung oder einen Minder-Verbrauch oder eine höhere Sicherheit gegen Klopfen unter Vollast und mit Ablagerungen ist, dass ist bei fast jedem anderes.

Es gibt auch Motoren, die so gering verdichtet sind, dass ein Wasser-Benzingemisch 1:1 ausreicht.
...bei denen bringt dann Super mit 98 Oktan gar nichts.

Aber BMW baut Motoren, die nicht so schlecht sind.
Beim E32 735i ohne Klopfsensor bringt Super fast nichts. ... wobei fast halt so auf zu fassen ist, dass es sich finanziell nicht rechnet. Der Mehr-Preis beim Einfüllen kommt nicht raus.
Dies trifft auf fast alle Motoren zu, die für Normal-Benzin ausgelegt sind.

Ich habe an meiner Tanke einen Preisunterschied von 0.001 Euro pro Liter zwischen Normal und dem ersten Super (95 Oktan ??). Diesen Unterschied von 90 liter mal 0.001 Euro = 0.09 Euro beim Volltanken tue ich mir gerne an. Ob es eine Soritersparnis bring = ??? wenn, dann sehr sehr wenig... aber beim Preis von 0.788 Euro je Liter entsprechen 0.09 Euro lediglich 0.11 Liter. Und wenn ich dann einen Verbrauchsminderung von 1% habe, dann wären das bei 12.5l / 100km auf 100 km schon ganze 0.125 Liter.... und bei einem ganzen Tank voll würde mir schon 0.25% Verbrauchsminderung (12.5 * 0.25 / 100 = 0,03125 Liter weniger, also 12.5-0,03125=12,46875 l) ausreichen.
denn bei 12.5 L/100km = 12.5x0.787 Euro = 9,8375 Euro je 100km
...und bei 12.46875L /100km => 12.46875x0.788 = 9,825375 Euro je 100km

wobei ich den Gewinn von 0,012125 Euro je 100km ja ca. 7 mal (7ookm) einfahre.
Also ganze 0,084875 Euro auf eine Tankfüllung gewinne, wenn ich das 95er Oktan-Super tanke und dadurch eine Verbrauchsminderung von 0.25 % erhalte. ... man.. ich werde reich.....

Und wer kann noch sinnvoll diese 0.25% Verbrauchsminderung messen ??
Wenn ich 10 Kilo abnehme habe ich wohl ähnliche Verbrauchsminderungen...
oder den rechten Aussensiegel abmontiere... oder oder oder...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten