Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2007, 21:04   #6
Andreas1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
Standard

völlig richtig jojo, für das getriebe ist es entscheident was vor dem getriebe ankommt und das ist beim 745d mehr als beim 760i.

Aufgrund des höheren Drehmoments muss bei Dieseln ja auch alles wesentlich stabiler/schwerer gebaut werden. Das ist einer ihrer größten Nachteile.

Nach der Umwandlung im Getriebe bliebt davon dann zwar deutlich weniger übrig wie beim Benziner aber vor dem Getriebe sind eben 750NM = 750NM.

Auch stimmt es, dass ein Diesel brachialer anzieht vom Stand weg, wie ein Benziner. (Turboloch außen vor gelassen).

Das ist doch auch ganz einfach zu verstehen.

Im bereich zwischen 1000 - 4000 Umdrehungen liegt beim 745d konstant mehr Leistung an, wie beim 760i.

Daher wird vom Stand weg besser beschleunigen, genau bis zu dem Punkt an dem der 760i im ersten Gang die 4000 Umdrehungen erreicht hat. Ab hier greift seine deutlich höhere Leistung und er wird dem 745d um die Ohren fahren.

Nun kann man sich denken wie lange ein 760 im ersten Gang braucht um bei diesen 4000 Touren zu sein? 1-2 sec. vieleicht denke ich.

Daher geht es hierbei nur die Beschleunigung von 0-40 ungefähr.

VOn 0-100 (sowie in jeder anderen Fahrsituation) ist der 760i aufgrund der deutlich höheren Leistung natürlich deutlich schneller, keine Frage.
Andreas1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten