die drosselklappe regelt die luftmenge, die dem motor zur verbrennung zur verfügung gestellt wird, die elektronik regelt dann die menge des einzuspritzenden kraftsoffes (vergassermotoren leben dann mit der menge des sprits, der durch die düse "gesogen" wird) daraus ergibt sich ein gemisch, daß eine optimale verbrennung ergeben sollte. Beim DURCHTRETEN des Pedals, reißt deine Drosselklappe den "Schnabel" auf und gibt den weg frei, für gaaaanz viel Luft....deine Elektronik steuert nun die Pumpe an und sagt....viel Sprit...nun ist die frage, wann dein motor nun die beste leistung freigibt und dennoch wirtschaftlich läuft. dazu schiele mal heimlich in den verlauf der drehmomentkurve des motors...dann kommt licht ins ganze...ob es nun wirtschaftlicher ist, genau das drehzahlband des günstigen drehmomentes, oder den fall des untertourigen, überfetteten gemisches zu benützen, das weiß ich aber auch nicht...wär nen test wert. da ich aber dem schaltwillen meiner automatik freien lauf lasse, ists mir egal....und bei mir kost super plus nen bissel über nem euro...da isses auch nicht ganz so kriegsentscheidend....
