Der Motor hat bei Konstantfahrt in fast allen Betriebszuständen einen Leistungsüberschuss. Das bedeutet, die Leistung, die der Motor bei der gegebenen Drehzahl zur Verfügung stellen kann, ist höher als die Leistung, die zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit gebraucht wird. Dieser Leistungsüberschuss kann zur Beschleunigung genutzt werden. Damit nun der Wagen nicht ständig beschleunigt, muß der Motor gedrosselt werden. Das geschieht mit der Drosselklappe. Die bildet einen Widerstand für die Ansaugluft, den der Motor überwinden muss. Je weiter die Klappe geöffnet ist, desto weniger Widerstand muss der Motor zusätzlich überwinden.
Also: hoher Gang, weit getretenes Pedal, kleine Drehzahl!
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|