Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2007, 17:24   #2
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

das Problem ist der etwas schwach dimensionierte A/C Korb, der im C-Bereich beizeiten brechen kann. Irgendwann zum Ende 94 hin, wurde dieser A/C Korb überarbeitet. Damit verlagerte sich die Beschädigung auf den darin befindlichen C-Druckkolben, der nun schwächer war, als der Korb. Ein Teilerfolg, da der Druckkolben etwa 50 Euro kostet, der Korb dagegen mit allem drum und dran auf etwa 350 Euro kommt.

1996 kam aber der große Durchbruch indem man, das im Schaltgerät befindliche, Hauptdruckventil überarbeitete. Desweiteren wurden auch, sich abnutzende Plastikkugeln, gegen Nylonkugeln ersetzt, welche sich nicht mehr in diesem Maße abnutzten. Diese alten Plastikkugeln neigten dazu, sich abzunutzen und schossen dann durch eine Bohrung. Ferner steckten diese Kugeln auch einfach in der Bohrung fest.

Dadurch wurde der Ölhaushalt gestört, wobei zuviel Öldrück auf den angesteuerten C-Druckkolben und C-Korb entstand, welcher dann beschädigt wurde.

Die Automaten mit neu überarbeitetem Hauptdruckventil und neuen Kugeln waren dann nicht mehr sonderlich gefährdet.

Der einzige Problembereich bleibt aber der F-Korb. Dort ist ein weitere Druckkolben der undicht werden kann und sich verklemmt.

Die Ursache selbst ist aber im Schaltgerät zu suchen. Das ist die Schaltsteuerung und auch mit ihrer Feinmechanik das pflegebedürftigste Teil eines jeden Automaten.

Hier wurde mittels Lebensdauerbefüllung versäumt, Pflegemassnahmen vorzunehmen.

Im großen und ganzen, kann ich Dir anraten den Wagen zu kaufen.

Eine modifizierung des Schaltgerätes, nebst dringlichst erforderlichen Ölwechsel kostet Dich etwa 350 Euro...

Ich habe Automaten mit gut 300.000 KM hier gesehen, die absolut jungfräulich aussahen. Bei einigen machte sich die Modifizierung, deutlich bemerkbar, bei anderen allein die Säuberung, des Schaltgerätes...

Beachte auch die Nutzung der "N" Stellung. Es ist nicht empfehlenswert, diesen bei Ampelstopps oder beim ausrollen, um Bremse und Verbrauch zu schonen, einzulegen. Da entstehen dann Beschädigungen an den Belaglamellen und auch der A-Korb dieses A/C Korbes kann sich beschädigen.

Frage beim Verkäufer nach, ob er den "N" nutzte oder den Wagen allgemein in der "D" Stellung gebrauchte.
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten