Thema: Fahrwerk Vorspannung Mitellager
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2006, 08:35   #6
knubbi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also, das Mittellager sitzt in einer beweglichen (oder eher dehnbaren) Gummimanschette.

Ausserdem lässt es sich in seinen Befestigungspunkten in axialer Richtung verschieben. (Langlöcher)

Ich habe nun das Mittellager gegen die Befestigungspunkte gedrückt und das ganze Lager knapp 10mm in Richtung Getriebe vorgespannt und in dieser Position festgezogen. (das war dann auch schon der Anschlag, mehr ging nicht)

Damit waren die Klappergeräusche beseitigt.

Diese vorgespannte Einbauposition gibt offenbar dem Mittellager (bzw. der Manschette) die nötige Steifigkeit.

Das läßt sich sehr gut auf der Hebebühne kontrollieren. Vorher hat das Mittellager bei etwas über 40 km/h geschlagen. Dies ist nun deutlich weniger.

Gruss

Knubbi
  Antwort Mit Zitat antworten