29.12.2006, 15:00
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Hallo Markus,
Zitat:
Zitat von mk2611
die 85122 hat 4150Kelvin. Das ist schon wieder mehr in´s gelbliche richtung Halogen Scheinwerfer.
Die 85123 und die 85122+ haben 5000Kelvin was eben wieder bläulicher ist. Allerdings werden sich die 85122 (wie auch alle anderen Xenon Brenner) natürlich erst nach etwa 120 Betriebsstunden (!!!) auf ihre eigentliche Farbe eingependelt haben. Deine Empfindung mit dem "heller" ist eigentlich nur eine Täuschung, denn die 85122 haben in der Tat eine höhere Lichtausbeute. Fakt ist leider - je mehr Kelvin (umso bläulicher) umso weniger Lumen.
Die 85122 haben z.B. 3200 Lumen im Vergleich zu den 85123 mit etwas mehr als 2900 Lumen.
|
das ist so nicht ganz richtig, hier die genauen Angaben: (Außerdem ist 85122+ nicht gleich 85122CM)
- 85122 Philips D2S, 4100K, 3200lm, E-Zulassung, Licht gelbgrünliches weiß
- 85122+ (plus) Philips D2S, unter 4000K, 3100lm, E-Zulassung, Licht gelbliches weiß
- 85122CM (color match) Philips D2S, 5000K, 3100lm, E-Zulassung, Licht schneeweiss (wenig gelb), sehr nah am Unbuntpunkt, Glaskolben hat einen Hauch von Blaustich, erstklassiges weiß (reiner als Ultinon)
- 85122WX Philips D2S Ultinon, 6000K, 2400lm, ohne E-Zulassung, Licht pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah
Und darum suche ich immer noch nach einer Bezugsquelle für die 85122CM und keine anderen... (OK, natürlich wäre auch die alte 85123 ok, aber die gibts ja nicht mehr)
Gruß,
7erAce
|
|
|