Thema: Elektrik xenon licht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2006, 19:39   #19
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Ja, wenn die Lichtmaschine beim Anlassen des Motors noch nicht die volle Spannung abgibt könnte das möglich sein. Ich bin jetzt auch kein KFZ-Elektriker, vielleicht gibts sowas ... Eventuell hat ja die Batterie so wenig Spannung gehabt, daß sie einfach beim Licht einschalten ohne Lichtmaschinenunterstützung das Xenon noch nicht am Laufen halten konnte? Mag sein. Das dürfte aber dann nach einigen KM fahren auf jeden Fall nicht mehr auftreten sondern nur unmittelbar nach dem Anlassen.


Bei den Leuten mit defekten Zünd/Steuergeräten tritt das Anfangs meist erst nach einer Stunde Fahrzeit mit LIcht auf und kündigt sich durch mehrmaliges Flackern des betroffenen Scheinwerfers an bevor er dann nach dem Flackern ganz ausfällt. Dann werden die Betriebszeiten bis zum Flackern immer kürzer. Das haben viele hier schon so erlebt. Aber eben nur mit den Zünd- und Steuergeräten, die von 95 bis 97 verbaut wurden. Später gabs dann die Geräte aus dem Umrüstsatz für die Xenonfahrzeuge.


Der Vorschlag von Jan ist wohl der vernünftigste, gebrauchte Steuergeräte gibts manchmal. Ich würde mir aber dann auf jeden Fall auch das passende Zündgerät dazukaufen, denn beim Xenon sollte man laut den Experten nicht experimentieren, da sind wohl auch schon Autos abgefackelt.


Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten