Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2006, 08:12   #2
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
jetzt erklär mir mal einer, wieso der defekte Nockenwellensensor entweder nur im Benzinbetrieb oder nur im Gasbetrieb sich bemerkbar machen soll ????????

Die Nockenwelle dreht sich doch immer - ganz egal, was nun im Brennraum verbrannt wird .......

mfg
peter
Hi Peter,
ich habe da mal nachgeforscht, da ein Freund bei einem X5 das gleiche Problem nach dem Gasumbau hatte:
Laut "unserem" Freundlichen in Aachen, der ja auch Prins verbaut und auch den Infos von @greyhounds Umrüster zur Folge , wird das Signal des Nockenwellengebers im Benzinbetrieb "nicht verwertet", es ist schlicht ein Überbleibsel, denn das Benzin-Steuergerät braucht dieses Signal nicht, da die Zündfolge auf anderem Wege ermittelt wird (das hat nichts mit dem Gasumbau zu tun).
Daher nimmt man im Benzinbetrieb einen fehlerhaften Nockenwellensensor garnicht wahr. Einige Gasanlagen, wie z.B. die Prins, benötigen das Signal der Nockenwelle aber, wenn auch nur um festzustellen, daß der Motor läuft. Daher fällt hier ein defekter Sensor recht schnell auf.

Schnelle Abhilfe beim 8-Zylinder: der hat ja logischerweise 2 Nockenwellensensoren. Funktioniert derjenige nicht, der an die Gasanlage angeschlossen ist, einfach den von der anderen Bank nehmen und dann sollte es funktionieren...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten