Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2006, 00:14   #7
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Standard Die Lösung:

Das Wichtigste an einem Thema ist ja immer die entsprechende Lösung am Ende. Für die meisten in diesem Fall sicherlich ein Klacks, für unerfahrene User und die Suchmaschine beschreib ich trotzdem kurz wie es geht ;-)

Lösung:


Ursache: Zu wenig Pentosin
- Das widerum verursacht durch eine (noch) unauffindbare undichte Stelle.

Abhilfe: Entsprechend nachgefüllt.

Wie:

1. Motor aus
2. Bremse 10 - 15 mal tief durchtreten (bis es richtig hart wird)
--> Da der 7er einen hydraulische Bremskraftunterstützung sein Eigen
nennt, wird so die Hydraulik-Flüssigkeit zurück in den Ausgleichsbehälter
gepumpt.
3. Motorhaube öffnen
4. Ausgleichsbehälter suchen und den Verschluss lösen.
(Er befindet sich auf der Fahrerseite/ schwarz und zylinderförmig)
5. Vorsichtig den Deckel abnehmen und darauf achten das kein Schmutz oder gar Wasser in den Behälter gelangt.
6. Im Behälter befindet sich ein Sieb. Dieses sollte nach Schritt (2.) großzügig mit Pentosin (oder ATF/ hängt vom Baujahr ab) bedeckt sein.
7. Ist dies nicht der Fall, füllst du die Fehlmenge nach. Nicht randvoll! Wie in Schritt 6. erwähnt nur soviel, dass das Sieb bedeckt ist.
8. Deckel drauf, Verschluss zu.
9. Auf die Suche nach der Stelle (wenns schlecht läuft: den Stellen) gehen, an denen das Öl verlustig geht.

Was nächgefüllt werden muss, steht in der Regel auf einem Zettel oder Aufkleber am bzw. auf dem Behälter. Ist dies nicht der Fall, kann man es anhand der Farbe der Flüssigkeit feststellen: Den Farbtest sollte man das erste Mal immer machen.

- Pentosin ist grün
- ATF ist in der Regel rot (es gibt auch gelbes)

Auf keinen Fall sollten Pentosin und ATF gemischt werden!
Wer auf Nummer sicher gehen will, sucht eine Werkstatt auf.
__________________
Favete linguis!
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten