Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2006, 08:31   #20
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nur mal so zur Verdeutlichung der verschiedenen Konzepte, habe ich mal ein paar Leistungs-Drehmoment-Kurven herausgesucht. Es handelt sich bei allen Grafiken um Diagramme von Audi-Fahrzeugen, da es da alle drei Motorenkonzepte nebeneinander zu kaufen gibt, und es primaer nur um den Vergleich zwischen aufgeladenen Diesel, aufgeladenen Benziner, und atmosphaerischenBenziner geht.

Audi A3 2.0TDI, Serie 140PS:


Das Diagramm zeigt sehr schoen die Limitierungen der aufgeladenen Dieselmaschinenen. Zwar liegt frueh hohes Drehmoment an (der Bums), welches dann aber kontinuierlich abfaellt, was zu der unschoenen Charakteristik fuehrt, das die Triebwerke mit steigender Drehzahl vor allem Laerm entwickeln aber fruehzeitig keinen deutlich spuerbaren Leistungszuwachs mehr bieten.

Audi A3 2.0TFSI, Serie 200PS:


Fast gleichbleibendes Drehmoment über ein Drehzahlband von knapp 4000/min., was dem Antrieb einen annaehernd linearen Leistungsanstieg beschert. Sehr, sehr geil zu fahren. Beim Beschleunigen fühlt sich die Karre an, als wenn sie von einem Gummiband gezogen wird, dessen Spannung einfach nicht nachlaesst.


Audi A3 3.2 Sauger, Serie 245PS


Sanft abfallendes Drehmoment, damit auch einigermassen linearer Leistungsanstieg. M.E. die zweitbeste Wahl, nach dem aufgeladenen Benziner, was das Fahrgefuehl angeht.

Gruss

Martin




Quellennachweis:
Die Grafiken liegen auf dem Server der Firma
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) H&S Elektronik Fahrzeugtechnik GmbH
Münchner Str. 19a
82319 Starnberg
Tel.: 08151 51613
Fax: 08151 51614
  Antwort Mit Zitat antworten