Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2006, 09:45   #6
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

die Standheizung hat(te früher immer) doch meistens einen eigenen Temperaturfühler, der sie bei ca. 78 °C runterregelt - erst halbe Leistung, dann nur noch Umwälzung.

Vielleicht ist der Sensor "krank", und die Heizung heizt volle power weiter - bis tatsächlich so hohe Temperaturen im Kühlsystem herrschen.

Und wenn der Temperaturfühler dem BC Werte liefert, die außerhalb von dessen Bereich liegen - warum sollte da die Anzeige nicht plötzlich auf -127 gehen? Sowas ist bei D/A-Wandlung "fast normal".

Ist denn das Kühlwasser nach längerem Heizungsbetrieb wirklich am "kochen"?

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten