Thema: Elektrik Ärger mit Xenon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2006, 16:07   #9
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWHarald
Das Nachlöten des LKMs bringt bei Bosch-Xenon nichts!

Das LKM dient lediglich zur Überwachung. Das "Licht an"-Signal bekommen die Steuergeräte direkt vom Lichtschalter.
Das ist ja gemein !
Den Tipp, bei flackerndem Bosch Xenonlicht das LKM nachzulöten, hat Rottaler2 gegeben, nämlich dort:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=63665

Die Idee ist also nicht "auf meinem Mist" gewachsen...

Aber sag mal: Direkt vom Lichtschalter kann fast auch nicht sein. Das Bosch Xenonlicht funktioniert nämlich nur bei laufendem Motor (ist vermutlich Vorschrift gewesen, weil die automatische Niveauregulierung nur bei laufendem Motor arbeitet. Ansonsten könnte man ja am Straßenrand parken, das Auto beladen, dann Zündung und Licht einschalten und so andere Verkehrsteilnehmer blenden). Bei eingeschalteter Zündung brennt zunächst nur das Standlicht, erst nach dem Start des Motors zünden die Xenonlampen.
Wie funktioniert diese Schaltung? Bekommt der Lichtschalter seinen Strom etwa direkt von der Lichtmaschine?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten