Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2006, 00:55   #2
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

also fangen wir beim Rundgang ums Auto an. Die XJ neigen dazu, an den Radläufen hinten Rost anzusetzen, des weiteren am Übergang zur Stoßstange und an den Stoßkanten Seitenteil(unbedingt Kofferraum öffnen-ist der feucht-Finger weg, da sitzt der Rost schon überall drin), Scheibenrahmen und um die Scheinwerfer auch auf Rost untersuchen. Wenn der Wagen hinten extrem tief hängt, ist vermutlich die Niveauregulierung hinüber-Sauterer Spaß. Das Automatikgetriebe prüfen-muss sauber und weich schalten. Zu den Motoren: Der 4ltr. gilt als robuster und hat auch mehr Dampf als der 3,6ltr. Er sollte beim Anspringen auf allen Zylindern laufen(ansonsten Zyl.kopfdichtung oder Schlimmeres). Leichter Ölverlust ist bei allen englischen Fahrzeugen normal und nicht besorgniserregend. Ansonsten sind die Motoren ziemlich unkaputtbar. Schau nach, ob die ganzen elektrischen Spielereien im Innenraum funktionieren(wenn nicht:plane einige Wochenenden ein,um herauszufinden warum nichts geht-viel Spaß ). Ach ja, prüfe die Türdichtungen und Schachtleisten an den Türen. Riecht der Wagen innen muffig, ist er vermutlich mal feucht geworden-Teppiche anheben, Bodenblech anschauen. Ansonsten hat der Wagen, wie allerdings alle Leistungstarken Fahrzeuge hin und wieder Probleme mit ausgeschlagenen Achsaufhängungen(aber das kennen wir vom Bimmer ja auch). Das Preisniveau für Ersatzteile liegt etwas höher als bei BMW, ist aber in der Regel dennoch bezahlbar.

Sie zu, daß Du ein Scheckheft gepflegtes Fahrzeug bekommst. Ansonsten kann ich nur sagen: Der Jag ist ne geile Karre, der wahnsinnig viel Spaß macht(und manchmal wahnsinnig Nerven kosten kann). Aber laß Dich nicht abhalten, wenn der wagen gepflegt wurde hast Du ein problemloses Auto

Gruß Alex(der den Jag schon irgendwie vermisst)
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten