Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2002, 13:13   #19
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@all,

ich habe ein "Wunder-Mittel", welches wir IMMER bei neu überholten Motoren verwenden. ALLE unsere Motoren werden mit diesem Zusatz versehen. Nur die allerbesten Erfahrungen...EHRLICH!!Sollte als Referenz eigentlich reichen. Es handelt sich bei meinem Zusatz um ein Teflon-Konzentrat, da ich kein Trägeröl haben wollte. So habe ich nur mein bekanntes Öl und diesen trägerfreien Zusatz!!!

Ich habe etwas unfreiwillig einen Härtetest machen dürfen..ähnlich wie Phil 1983!!
Ich hatte bei meinem BMW M30-3,6er Motor das Problem, nie die richtige Betriebstemperatur zu erhalten, sondern max. 75°. Hier klemmte ich dann ratz-fatz meinen Ölkühler ab und ersetzte die Zuleitungen mit selbstgedrehten Gewindestopfen.
Leider viel zu spät kam mir die Erleuchtung, daß das nun auftauchende Problem mit diesem Eingriff zu tun hatte:

Mir passierte es immer wieder, daß mein Öldruck auf dem Manometer im Innenraum auf "0!!" abfiel, aber alles ganz normal weiterlierf. Irgendwann, nach ca. 1-1,5 Minuten(bei teilweise 180km/h!!!),kamm der Druck wieder hoch und es war alles wie immer. So konnte ich diesem Phänomen auch schlecht nachsteigen, da in der Werkstatt alles immer Paletti war!!
Das ging über mehrere Monate und ich hatte dieser Angelegenheit auch ehrlich keine Bedeutung mehr beigemessen.

Was leider sehr falsch war!!

Es ging mir dann aus einem anderen Grund die Kopfdichtung durch und ich hatte nach Tauschen dieser Dichtung einen "Spülölwechsel" getätigt, OHNE mein "Wunderzeugs"!!!!!

Dieselbe Situation wie immer, Druck kurzzeitig weg aber ignorieren.....Da passierte es:LAGERSCHADEN!!!!!!
Ich verstand die Welt nicht mehr...ich hatte auch Anfangs nicht die Spur der Ahnung warum es passierte. Beim Zerlegen kam es ans Tageslicht..das Zusatzventil im Ölfiltergehäuse war defekt bzw. übersensibel. Wenn das Thermostat dann aufging und das Öl in den Kühler laufen sollte, bzw. sprudeln sollte, es aber durch die selbstgedrehten Stopfen unterbunden war, entstand ein kurzfristig wohl sehr hoher Öldruck im Ölfiltergehäuse und es wurde dann das Öl wieder direkt über dieses defekte Überdruck-Ventil in die Ölwanne gepumpt.

Wenn der Druck nachlies, schloß dieses "Sche....-Ventil" wieder und das Öl kam ganz normal an die, im Kreislauf liegenden Stellen. In der Zwischenzeit lief mein Motor NUR!! auf den Ölrückständen und meiner Beschichtung!!!:cool::cool:
Da wußte ich, was passiert war und wie gut meine Beschichtung gewesen war!!!!!

Bei meiner "Beschichtung" kommt es auch nicht zu irgendeiner Klümpchen-Bildung, wie es immer behauptet wird!!
Der Motor sollte aber auch keine Ruine sein oder eine reizvolle Ölschlackensammlung haben, da es immer auch einen reinigenden Effekt hat.

Also, GibGummi sollte es zur Zeit nicht verwenden!!!Nach Frischzellen Kur aber sofort!!

k27

PS: Ich spreche hier allerdings AUSSCHLIESSLICH von meiner Teflon-Basis, nicht von ähnlichen Mitteln. Hier sind sicherlich auch sehr gute Mittel bei, aber ich will hier keine falschen Eindrücke entstehen lassen.

Bei Interesse an "meinem Mittel" könnt Ihr mich mal kontakten. Ich überlege mir dann mal einen Preis, da ich es abfüllern muß, da ich es in größeren Gebinden bekomme. Ich denke aber, für eine Ölmenge von bis zu 5-6 Litern liegt eine Dosis unverbindlich bei ca. 35-40Euro!!
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.de
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten