Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2006, 15:49   #6
springter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von springter
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
Standard

Zitat:
Zitat von pille
in kurz:
Das Verlöschen des Feldes kennzeichnet lediglich das Erreichen der Kühlmitteltemperatur 90°C.
Es sind sogar nur 70°C!
Aber was regt Ihr Euch auf - bei allen BMW's der jüngeren Vergangenheit ist die analoge Wassertemperaturanzeige nahezu genauso stark gedämpft bzw. elekronisch geregelt: Dort ist das Ding so ausgelegt, daß ab exakt 75°C Wassertemeratur die Nadel in der Mitte steht, obwohl die eigentliche Betriebstemperatur irgendwo bei 95°C, beim Kennfeldthermostaten sogar noch höher ist. In diesem gesamten Bereich (und auch noch im Toleranzbereich darüber) steht die Nadel wie angewurzelt in der Mitte. Also letztendlich so gut wie kein Unterschied zum E65-Benziner - ob nun die Nadel in der Mitte steht oder der Vorwarnbereich erlischt spielt ja keine Rolle.
Mir hat am 330i die analoge Anzeige nur mal einen Hinweis darauf gegeben, daß der Kennfeldthermostat defekt war: Bei Vollast auf der Bahn ging die Temperatur nach unten. Wäre natürlich interessant zu erfahren, ob beim 7er im gleichen Fall dann der Vorwarnbereich wieder anfängt zu leichten Aber ein defekt am Thermostat soll ja auch im Fehlerspeicher abgelegt werden...

Springter
__________________
"Ich möchte am liebsten jedem Chauffeur mit Schrot in den Hintern schießen." (Kaiser Wilhelm II.)
springter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten