Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2006, 19:00   #5
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

die Anmationen in der Mitte des Textes verdeutlicht die Arbeitsweise eines normalen Differentials doch schon ganz gut.

bei der Lamellensperre (wie BMW sie häufig verbaut) wirkt das Lamellenpaket wie eine Bremse für das Rad welches sich zu schnell dreht oder durchdreht.
diese Sperre ist permanent da und je nach dem wie stark diese "Bremse" ist erhöht sich die Sperrwirkung.
kann man mit nem Drehmomentschlüssel selber messen.

dann gibt es noch Sperren die nicht permanent sind wie zum Beispiel die Visco- und Torsensperre (jibbet oooch noch für´n BMW).
dort setzt die Sperrwirkung erst ein wenn eine Drhezahl- oder Drehmomentgrenze überschritten wird.

soviel zu den selbstsperrenden Differentialen.
(hoffe mal, ich bab hier kein Blödsinn erzählt... )

Gruß Thomas

n Link jibet oooch noch

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Diff

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wiki
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten