Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2006, 09:44   #10
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Allerseits,
===========

vielen Dank für eure Infos.

Ich habe vor einigen Tagen auch einen 730D gefahren. Das
Fahrzeug ist i.O., hat aber noch keine Reparaturen an der VA
oder im Bereich der Injektoren oder des Turboladers gehabt.
Das steht also alles noch aus.

Diese Kosten scheue ich, weil sie mich ja wohl innerhalb der
nächsten ein bis zwei Jahre treffen werden. Das erwarte ich
bei einem V8 Benzinen nicht in diesem Umfang.

Die Kinderkrankheiten des V8 Benziner (Oel, Kühlmittel etc.)
sollten mit dem 4,4 Liter erledigt sein, wenn ich das richtig
verstanden habe. Der Sound eines V8 Benziner, gerade mit
einer Eisenmann-Anlage o.ä. ist in meinen Augen nicht mehr
zu toppen. Da habe ich als klener Junge schon immer von
geträumt, einmal einen V8 zu fahren.

Unter dem Strich werde ich mich auf einen 3L D (R6) oder
einen V8 Benziner konzentrieren. Der 728i ist mir auf die
Dauer wohl doch nicht spritzig genug.

Wie ist das eigentlich mit der Robustheit des V8 DIESEL?
Wenn ich bei Mobile.de o.ä. lesen, dass bei einigen Anzeigen
immer steht, dass der Motor komplett überholt wurde, ein
Austauschmotor drin ist u.s.w. und dann sehe, dass diese
Fahrzeuge gerade mal 100- bis 130.000 km auf der Uhr
haben, bin ich da doch sehr irrietiert.


MfG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten