Nun - wenn er CD´s abspielt aber DVD´s kategorisch verweigert, kann da eigentlich nur ein Problem mit dem Laser vorliegen, da die verschiedenen Datenträger zwar mit der gleichen Elektronik -aber zwei unterschiedlichen Lasern abgetastet werden. Da wird dann wohl der "DVD" Laser platt sein. An diesen Lasern, oder allgemein an CD- Lasern ist eigentlich nix zu justieren - wieso auch, die finden Ihre Spur und ihren Fokusspunkt ganz alleine eben durch die nachgeschaltete Servoelektronik.
Sicher, mann könnte einen verschmutzten oder altersschwachen Laser durch Anheben des Laserstromes nochmal kurzfristig zum Leben erwecken - aber das ist eben keine wirkliche Reparatur da der Fehler nur wegkaschiert aber nicht behoben wird. Und ohne LPM (laserPowerMeter) und ohne zu wissen, was man da eigentlich tut, sollte man lieber nicht dran rumbasteln.
Ich habe ein "MK4" bisher noch nicht zerlegt - aber ich habe gehört, das es ein Philips Innenleben haben soll. Und da ich eine Philips Vertragswerkstatt (Unterhaltungselektronik) hatte, sollte es evtl. möglich sein, einen anderen Laser einzubauen.
Ausserdem hat mein frisch erworbener E38 noch ein (gut funktionierendes) MK1 - und das würde ich gerne durch ein MK4 ersetzen. Daher meine etwas dreiste Frage... bitte nicht übel nehmen!
Also - Reparaturversuch? evtl, kann dann aber vorab nix versprechen...
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|