doch Lenkgetriebe?
Seid gegrüßt liebe Anwesenden,
Tut mir furchtbar leid, daß ich hier schon wieder nerven muß mit meiner Klappersymptomatik aus der Vorderachse, aber jetzt werde ich doch leider entgültig ratlos.... bin selbst schon völlig genervt.
Also: Nach diversen befundlosen Untersuchungen meines Vorderachsengestänges und einem Austausch der vorderen EDC-Dämpfer samt Stütz und Axiallager, ist dieses leichte Rütteln bzw Klappern unvermindert vorhanden - weder stärker noch schwächer geworden . Druckstangen wurden auch gerade samt Lagern erneuert. Abschließend noch Achsvermessung. Auto läuft schön geradeaus. Dieses Rütteln, als ob irgendwo zuviel Spiel wäre ist dierekt im Lenkrad zu spüren und es erinnert mich total stark, eigentlich eins zu eins, an jenes Klappern, was im E32 durch den Überwurf der höhenverstellbaren Lenksäule verursacht wurde. Mein damaliger E32 740iA von '93 hatte das ganz stark, besonders natürlich bei Kopfsteinpflaster. Leider war ja mit dem Nachziehen der Überwurfmutter irgendwann Ende und man mußte mit dem Klappern leben. Gibt es im E38 mit elektrisch verstellbarer Lenksäule eine ähnlich Symptomatik? Ist darüber irgend etwas bekannt? Kann ein ausgelutschtes Lenkgetriebe (was ich bei meinem allerdings nicht vermute... ist ja noch nicht so betagt) zum Klappern tendieren? Ist die Lenksäule im allgemeinen anfällig?
Fragen über Fragen. Ich brauche dringend sach-und fachkundige Hilfe, bzw einige Ratschläge. Besten Dank im voraus.
Es grüßt euch Soul-Cat.
|