Zitat:
|
Zitat von developer
den Motor noch ca. 1 Minute im Stand weiterlaufen zu lassen, da das Abschalten der Maschine dazu führt, das die Kühlung für den Turbolader nicht mehr stattfindet und dadurch das Teil überhitzt werden kann.
|
Ja, das hatten früher alle Turbos. Man muß es sich so vorstellen, daß das Turbinenrad zum Teil mit über 100.000 U/min rotiert. Wenn das Öl aus den Lagern abfliesst, weil die Ölpumpe durch Motorabstellen nichts mehr fördert, dann verkoken diese Lager denn das Turbinenrad dreht sich ja noch eine ganze Zeit weiter, teils mehrere Minuten. Ohne Öl keine Schmierung bzw. Kühlung. Zum Teil können sich die Turbos regelrecht festfressen (je nach bauart).
Daß allerdings die BMWs keine Ölförderung nach dem Abstellen haben kann ich fast nicht glauben, das würde ja schon an Fahrlässigkeit grenzen. Falls das aber wirklich so ist hilft tatsächlich nur Motor etwas laufen lassen wenn man am Parkplatz ankommt. Und Turbo "kaltfahren" - also nicht von 240km/h auf den BAB-Parkplatz und hinstellen sondern mit niedriger Belastung die letzten KM fahren.
Servus
Robert