Einfluß der Klima auf das Heulgeräusch beim 750i/E38 Bj3/2001: keiner!
ich habe heute erneut den Einfluß der Klima (ein/aus) auf das 1200er-Heulgeräusch getestet. Bei mir ist kein Einfluß da. Ich höre zwar, wenn die Klima dazukommt, ein weiteres recht leises Geräusch, was entfernt ähnlich ist, welches sich aber nach 30sec Klimalaufdauer verliert; das eigentliche Heulen bei 1200Upm bleibt aber !, leider.
Offenbar ist es beim 8Zyl, bei dem es sich mit der Klima beeinflussen ließ, doch direkt der Kompressor ?
Mich würde natürlich interessieren, ob die anderen 12er, die dieses Geräusch auch haben, einen Einfluß der Klima (ein/aus) beobachten. Ansonsten wäre für mich der Schluß, dass es etwas 12er-spezifisches sein muß.
Egal, ob Klima ein/aus; in der Ebene bei 53km/h fahrend, reicht leichtetes Zusatzgasgeben aus, dieses Geräusch zu verstärken, oder bei geringfügigster Gaswegnahme zu mindern; dabei bewegt sich die Drehzahlnadel bei 1150Upm praktisch nicht (+/- 20Upm bestenfalls, also weniger als die Zeigerstärke).
Ich tendiere bzgl. der Verursachung daher doch wieder zum Drehmomentwandler oder Getriebeeingang, da die Frequenzagilität dieses Heulgeräuschs in etwa der halben Drehzahlbandänderung entspricht, in dem es auftritt (wie meine Audio-Spektralanalysen) ergeben haben.
Es passt ja eigentlich zum Wandlerarbeitsbereich. Weiß jemand, ob der in allen Gängen ab ca. 1800Upm gebrückt ist ?, wo dieses Heulen ja auch weg ist !
Mein Problem ist nur: ich habe ja bereits ein "neues" AT-Getriebe drin; das heult dann offenbar fast identisch, wie das frühere. Vielleicht muß ich doch den Getriebölstand erneut prüfen lassen, obwohl BMW sicher war (vor einem Jahr), dass alles Befüllen streng nach den Regeln der Kunst ausgeführt wurde.
Ansonsten zum Klimakompressortest: darf man unschädlich den Stecker zum Magnetschalter des Klimakompressors einfach mal abstecken und eine Runde fahren ? und ist es so, dass dann, stromlos, der Magnetschalter trennen müßte ?
|